CAMINO DE SANTIAGO SPANIEN

CAMINO DE SANTIAGO SPANIEN

Der Camino de Santiago Spanien ist die berühmteste Wallfahrt der Welt. Viele Pilger haben seit Jahren davon geträumt. Und das zu Recht, denn zu Fuß oder mit dem Fahrrad ist diese Route eine Erfahrung fürs Leben.

Für einige ist die Umarmung der Statue des Apostels Sankt Jakob in Santiago de Compostela eine Form der Befreiung und der Beginn eines neuen Lebens. Für andere ist die Pilgerfahrt eine sportliche Herausforderung. Unabhängig von der Motivation hat der Pilgerweg für alle eine große Bedeutung. Aber nur diejenigen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, wissen es.

 

Saint Jacob

Der Jakobsweg ist eine der wichtigsten Pilgerrouten für Christen seit dem Mittelalter. In den vergangenen 1.000 Jahren zogen viele Pilger in die Stadt Santiago de Compostela. Im Mittelalter wurde das Grab des Apostels Sankt Jakob in Santiago de Compostela zu einem beliebten Wallfahrtsort, und viele Menschen unternahmen diese – wohl größte – Reise ihres Lebens.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts ging die Zahl der Besucher von Santiago de Compostela jedes Jahr zurück, aber ab den 1980er Jahren wurde die Pilgerfahrt bei den Pilgern weltweit wieder populär. Es gibt mehrere Routen, die nach Santiago de Compostela führen, aber der Camino Frances gilt als die wichtigste Route.

Symbol

Das Camino de Santiago Spanien Logo ist eine Hülle. Dieses Symbol ist an zahlreichen Orten entlang der Pilgerfahrt nach Santiago zu sehen. Zum Beispiel wird der Weg durch Bilder von gelben Muscheln und Pfeilen angezeigt.

Etwa 2,5 Millionen Menschen besuchen Santiago de Compostela jedes Jahr, aber das bedeutet nicht, dass sie alle den Jakobsweg absolviert haben. Im Durchschnitt erhalten über 250.000 Pilger eine Compostela, die offizielle Urkunde des Jakobsweges. Um diese Bescheinigung zu erhalten, muss ein Pilger mindestens die letzten hundert Kilometer des Jakobsweges zu Fuß zurücklegen.

Der Jakobsweg führt die Pilger an beeindruckenden kulturhistorischen Denkmälern Spaniens vorbei. Der Jakobsweg war die erste Route, die in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Wollen auch Sie den Jakobsweg gehen? Schauen Sie hier unsere Angebote an.