from 1 review
No Cancellation
10 people
English
Overview
Wandern auf Menorca ist wunderschön und die Nordküste Menorcas ist unbekannter und steiler.
Der Camí de Cavalls ist die Küstenstraße, die die Insel Menorca umgibt. Dafürr haben wir für Sie eine einwöchige Reise vorbereitet; Sie werden in Hotels, Apartments und Bauernhöfen wohnen. Jede Nacht wird es eine andere Unterkunft sein, wo Frühstück immer möglich sein wird. Am Anreisetag holen wir Sie vom Flughafen ab. Sorgen über das Gepäck müssen Sie nicht haben; Wir bringen es zu jeder Unterkunft!
Beim Wandern auf Menorca Nord können Sie zwischen Landschaften von besonderer Schönheit sein. Die Pflanzenarten sind endemisch und an Winde wie die Tramuntana angepasst. Menorca ist seit 1993 ein Biosphärenreservat. Auf der Wanderroute durchqueren Sie den Naturpark S’Albufera des Grau, die Leuchttürme von Favaritx, Cavalleria und Punta Nati sowie beeindruckende Strände.
Der Wanderweg vom Camí de Cavalls ist alle 50 Meter perfekt ausgeschildert, insofern werden Sie sich nicht verlaufen können.
Nehmen Sie einen kleinen Rucksack mit etwas Essen, Wasser für einen ganzen Tag, Hut, Sonnencreme und Wanderstöcke mit. Wenn Sie am Ende der Etappe ankommen, finden Sie immer einen Platz mit Restaurants oder manchmal können Sie es in den Unterkünften eine Mahlzeit zu sich nehmen.
Erstmals holen Sie vom Flughafen Mahón in Menorca, Maó, ab. Hauptstadt der Insel Menorca. Die von den Karthagern gegründete Stadt ist durch mehrere Hände gegangen, bis sie Teil Spaniens wurde. Sie hat einen natürlichen Hafen von 6 km Länge. Mahón wurde 1708 von den Briten erobert, und man kann dies noch heute einen bemerkenswerten Einfluss auf die Architektur der Stadt erkennen.
Daraufhin kann man einen Spaziergang durch die Straßen, die Annäherung an die Kirche Santa María, den Mercat del Peix und der Abstieg zum Hafen, um ein gutes Abendessen zu genießen sind Dinge, die Sie an Ihrem ersten Abend auf Menorca auf dem Camí de Cavalls Norte tun können.
Nun beginnt die Route des Wanderurlaubs Menorca im Norden in der Cami de Cavalls im letzten Teil des Hafens von Maó um auf der Straße nach Sa Mesquida weiterzufahren. Dort können wir den britischen Verteidigungsturm aus dem 18. Jahrhundert sehen. Die Tramuntana, der Nordwind, hinterlässt seine Spuren in der Vegetation der Küste. Wir werden die socarrells beobachten können, endemische Sträucher der Insel mit halbkugelförmigen Formen, starken und dornigen Verzweigungen. Wenn man den Weg weitergeht erscheint ein Makar (Kiesel) aus Binillautí.
Menorca wurde 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Diese erste Etappe führt durch das Herzstück des Reservats: den Naturpark S’Albufera des Grau.
Eine biologische Vielfalt des Gebietes wird es uns ermöglichen, unterschiedliche Landschaften zu genießen. Wenn Sie sich für Geologie interessieren, sollten Sie sich dieses VIDEO nicht entgehen lassen.
Wir werden die weißen Sandbuchten von Sa Torreta und Morella finden. Der Leuchtturm von Favàritx führt uns als Endpunkt der Etappe nach unten. Eine Unvergessliche Route.
Heute startet Etappe 2 von Menorca Cami de Cavalls Nord am Leuchtturm von Favaritx. Die Route führt weiter durch die agrarischen Landschaften Menorcas undnähert sich wieder der Küste bis zum Strand von Pou d’en Caldés, einem Ort mit einem großen Reichtum an endemischen Pflanzen. Weiter geht es ins Landesinnere, bis wir den Port d’Addaia und die Salinas de Mongofra erreichen; ein Gebiet von hohem ökologischem Niveau und guter Beobachtungspunkt für Vögel.
Die Etappe endet mit einem 3,5 km langen asphaltierten Abschnitt, der die Urbanisation Addaia mit der von Arenal d’en Castell verbindet.
Diese Etappe beginnt am Strand von Arenal d’en Castell. Wir fahren an der Küste entlang, bis wir die Urbanisation Son Parc durchqueren bis wir den Strand von Son Saura erreichen ein Dünensystem und Feuchtgebiet, gernauso wird die Albufera des Comte durchquert. Ses Salines wird verlassen und nun fahren wir 5 km auf einer asphaltierten Straße fahren bis wir Cala Tirant erreichen.
In der Nähe der Route liegt das Fischerdorf Fornells. Man kann den Fornells-Turm besichtigen, der von den Briten zur Verteidigung des Hafens gegen Eindringlinge errichtet wurde.
Diese Etappe führt durch einen der am besten erhaltenen Bereiche der Küstenlinie der Insel. In diesem Abschnitt von bemerkenswertem geologischem Reichtum können wir Naturstätten mit großer Artenvielfalt entdecken. Der Leuchtturm von Cavalleria befindet sich am nördlichsten Punkt der Insel, auf den beeindruckenden Klippen des Kaps Cavalleria. Er wurde 1857 eröffnet und war der erste Leuchtturm, der an der Nordküste Menorcas gebaut wurde.
Morgens laufen wir über die Strände von Cavalleria und Ferragut zu wandern. Wilder Sand von großen Dimensionen, kristallklares Wasser und rötlicher Sand.
Auf dieser Route können wir die archäologische Stätte der römischen Stadt Sanisera besuchen.
Der Camí de Cavalls im Norden Menorcas führt uns zur Cala Pregonda, die durch Vulkangestein gelblich-weiß gekleidet ist. Cala Barril, Cala en Calderer, Binimel.là, Pregonda sind einige der unberührten Strände, die wir während der Tour finden werden.
In diesem Gebiet befindet sich das Meeresreservat Nord-Menorca, eine Abgrenzung des Meeresraums, der geschaffen wurde, um seine repräsentativsten Ökosysteme zu erhalten.
Von diesem Abschnitt aus können wir die Überreste der Burg Santa Águeda sehen, die auf dem dritten Gipfel der Insel auf einer Höhe von 264 Metern steht. Wie Sie sehen, kann man beim Wandern auf Menorca viel entdecken.
Der Weg beginnt am Strand Els Alocs mit Felsblöcken und führt zu den Sandgebieten Cala Pilar und Alfuri, einem Gebiet mit endemischem Pflanzenreichtum. Transparentes Wasser von intensivem Blau steht im Kontrast zur rötlichen Farbe der Felsen und der gelblichen Farbe des Sandes. Eine typische Landschaft von Menorca Cami de Cavalls Norte, die uns auch zu großen Waldgebieten führt.
In Pla de Mar führt der Weg ins Landesinnere, um das Vall zu erreichen, eine Dünenlandschaft, durch die wir die Cala Algaiarens erreichen werden.
Wenn wir der Küstenlinie folgen, erreichen wir die Cala Morell. Auf ihren Klippen können wir eine bedeutende Nekropole aus dem Talayotikum (1500-300 v. Chr.) bewundern, die aus in den Fels gehauenen Höhlen besteht.
Menorca ist bekannt als die Insel des Windes. In diesem Abschnitt werden wir erstmals den starken Einfall des Nordwindes auf die Felsen, die auf der Straße erscheinen, und die niedrige Vegetation beobachten können. In der Gegend von Punta Nati beeindruckt sein historischer Leuchtturm der von immensen Feldern von verstreuten Steinen umgeben ist. In Cap de Bajolí lohnt es sich, die Küstenvegetation zu beachten, die zwischen felsigen Gebieten wächst.
Wir erreichen die Cala des Corbetar von wo aus wir die Pont d’en Gil bewundern können, eine natürliche Felsbrücke, die durch die Meereserosion modelliert wurde. Daraufhin wernden wir von diesem Punkt bis zum Hafen von Ciutadella verläuft der Camí de Cavalls über 5 km auf asphaltierten Straßen, die die Küste säumen. Nun ist es Zeit, Ciutadella zu genießen und sich in seinen noblen Straßen zu verlieren.
Heute können Sie noch ein gutes, mediterranes Frühstück genießen bevor Sie zum Flughafen Maó abfliegen.
Sie können auch den Camí de Cavalls Sur auf Menorca besuchen. HIER erhalten Sie Informationen.
Und wenn Sie möchten, können Sie einen Blick auf die restlichen Wellness- und Frauenreisen werfen, die wir auf WAW.travel vorbereitet haben.